Colin Wilson

 

Colin Wilson: Der Outsider

Dies ist ein Buch, bei dem es unmöglich ist, von der Person seines Autors abzusehen. Und kaum wichtiger als sein Inhalt sind die Umstände, unter denen es zustandegekommen ist. Colin Wilsons »Outsider« gehört zu jenen Büchern, deren Erscheinen niemand erwartet hat und die für viele Kritiker und Leser eine Verlegenheit bedeuten, weil sie in kein Gedanken-Schema unterzubringen sind. Der Autor ist 25 Jahre alt, der Sprößling einer Londoner Arbeiterfamilie, der keinerlei höhere Schulbildung in sich aufgenommen hat. Mit 16 Jahren war seine Ausbildung in einer öffentlichen Schule abgeschlossen. Auf Grund eines erfolgreich bestandenen Examens für mittlere Beamte wurde er mit 17 Jahren einer Steuerbehörde in Leicester zugeteilt. Er hat diese Tätigkeit, wie er später versichert, immer gehaßt. Bald darauf wird er in die Royal Air Force einberufen. Nach halbjähriger Militäxzeit wird er frei und faßt den Entschluß, nie mehr in seine Beamtentätigkeit zurückzukehren. Zu diesem Entschluß hat seinen eigenen Worten zufolge ein Satz beigetragen, den er bei H. G. Wells gefunden hat: »Wenn dir dein bisheriges Leben nicht gefällt, dann kannst du es ändern.« Colin Wilson durchwanderte einen Sommer lang ganz England, nahm da und dort Zufallsarbeit auf und schlief meistens im Freien. Für eine kurze Zeit reiste er nach Frankreich, wo er unter den Einfluß eines extravaganten Bruders der Tänzerin Isidora Duncan geraten ist. Wilson versichert, daß Duncans »Philosophy of Actionalism« (Philosophie des Ausdrucks durch Tätigkeit) auf ihn nicht ohne Eindruck geblieben ist. Duncan vertrat unter anderern die Meinung, der wahre Künstler müsse heutzutage imstande sein, auch alle praktischen, von seiner Zeit geforderten Tätigkeiten auszuüben. Nach seiner Rückkehr nach England erhielt der Autor sich durch die Arbeit am Leben, die er gerade vorfand, einmal als Angestellter eines Bestattungsinstituts, ein andermal als Kellner in einem Espresso-Cafe. Um die Miete zu sparen, hatte er monatelang auf der Hampsteader Heide am Rande Londons in einem Schlafsack geschlafen.

Zurück zur Philosophie-Seite